Die Widar Schule lebt von der aktiven Mitgestaltung vieler Gremien und Kreise, die immer wieder Impulse für die weitere Entwicklung geben und dafür sorgen, dass die Schule von Eltern, Kollegium und Schüler*innen gleichermaßen getragen wird.
Die Arbeitsweise wird von den Gremien selbst entwickelt, Entscheidungen sollten immer für alle transparent gemacht werden – dazu dient diese Übersicht.
Prozessticker: Neues aus Gremien, Kreisen und Projekten
Öffentlichkeitskreis 08/2023
Die Öffentlichkeitsarbeit soll in Hinsicht auf die erforderliche Stundenzahl der Verwaltung neu beurteilt und wenn nötig aktualisiert werden; die Aufgaben des letzten Jahres konnten nur zum Teil umgesetzt werden. Es bleiben diese Aufgaben umzusetzen: Erweiterung der...
Neues aus der Schulsozialarbeit
Der Entschluss für die Schulsozialarbeit an unserer Schule (21.03.2023) und für Frau Marla Anuth in diesem Amt erfordert es nun, die finanzielle Absicherung für die kommenden Jahre sicherzustellen. Ein Spendenaufruf ist in den letzten Wochen ergangen und vom Festkreis...
Schulparlament 06/2023
Das Schulparlament stand nach dem "Widar Dialog" vom letzten Jahr unter einem besonderen Stern. Die zentrale Bedeutung eines Parlaments, an dem alle Gremien und Gruppierungen der Schule beteiligt sind, mit Entscheidungsbefugnis, wurde in seiner Bedeutung betont. Die...
Aktuelle Konferenzthemen 06/2023
Im vergangenen Halbjahr wurde zum einen daran gearbeitet, wie Unter-, Mittel- und Oberstufe fachlich und methodisch ineinandergreifen, was die Oberstufe an Grundlagen braucht, was die Unter- und Mittelstufe fortgeführt sehen will. Zum anderen wurde konzeptionell an...
Spendenaufruf für die Schulsozialarbeit
Gemeinschaftlich die Schulsozialarbeit an unserer Schule sichern! Mit dem Beschluss des Schulparlaments vom 21.03.2023 wird es nun, nach langer Vorbereitung und Arbeit an dem Thema, möglich sein, dass die Schulsozialarbeit künftig an der Widar Schule dauerhaft...
Neues aus der AG Schulsozialarbeit und Einladung zur nächsten Schulparlamentssitzung
Am 21.03. soll nun endgültig im Schulparlament entschieden werden, ob eine Schulsozialarbeitsstelle dauerhaft eingerichtet wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, zu der Sitzung dazuzukommen. Die Schulparlamentssitzung findet am 21.03.2023 um 20 Uhr im...
PDF des Ganztagskonzepts zum Download
Die Primarstufe der Widar Schule wird bereits seit Jahren erfolgreich als Offene Ganztagsschule geführt. Das im PDF vorgestellte Konzept sieht eine konkrete Planung des Schuljahres 2022/23 für die Jahrgangsstufen 5, 6, 7, 8, 9 und 10 (11) vor. Für diese...
Weiterentwicklung des gebundenen Ganztagskonzepts
Nachdem im kommenden Jahr auch die letzte Oberstufenklasse (Klasse 11) in den Ganztag eingebunden werden soll, stehen hier insbesondere für die Oberstufe noch einmal strukturelle Veränderungen an. Da wir ein gemeinsamer Organismus sind, geht dies aber natürlich nur...
Öffentlichkeitskreis 09/2022
Der Öffentlichkeitskreis sorgt für eine ständige Aktualisierung und Erweiterung der Webseite, gearbeitet wird z.B. an einem Reiter „Förderung“, einer Seite für hausinterne Ausschreibungen (soweit rechtlich möglich), die Umstellung des Schulbriefs von PDF auf einen...
Schulparlament 09/2022
Das Schulparlament hat durch den "Widar Dialog" viele Anregungen erhalten und ist gerade in einem neuen Findungsprozess. Stärker in den Mittelpunkt soll die satzungsmäßig vorgesehene Aufgabe der Schulentwicklung gerückt werden. Dafür ist eine breitere Beteiligung der...
Nächste interne Termine
November 2023
Mittwoch 29. November
- 10:15 – 11:30
- Schulfeier intern
Dezember 2023
Sonntag 3. Dezember
- Ganztägig
- Saal: Imkertreffen
Montag 4. Dezember
- 17:00 – 18:30
- Weihnachtsspielprobe
Donnerstag 7. Dezember
- 12:00 – 13:00
-
Klausurtag II
Ab 12 Uhr schulfrei
Samstag 9. Dezember
- 11:00 – 12:00
- Weihnachtskonzert Musikprojekt