Das Stufenkonzept der Widar Schule geht zurück auf einen zentralen Bestandteil der pädagogischen Philosophie Rudolf Steiners und basiert auf der Idee, dass die Entwicklung des Kindes in bestimmten, klar definierten Phasen abläuft. Diese Phasen erfordern jeweils altersgemäße Methoden und Inhalte, die die körperliche, geistige und seelische Reifung unterstützen. Der Lehrplan der Widar Schule unterteilt die Schullaufbahn in drei Hauptstufen:

(Details zu den Inhalten der jeweiligen Stufe sind durch Klick auf Link aufzurufen.)

Der Fokus liegt darauf, die individuellen Fähigkeiten jedes Kindes zu fördern und dabei seine Entwicklungsphase zu respektieren.

Statt auf frühe Spezialisierung setzt die Waldorfpädagogik auf eine breite, ausgewogene Ausbildung, die Kreativität, soziales Bewusstsein und Selbstverantwortung fördert.

Dieses Stufenkonzept unterscheidet sich somit deutlich von traditionellen Bildungssystemen, da es nicht primär auf akademische Leistung abzielt, sondern auf die Förderung eines ganzheitlichen Menschseins.