Das Klassenlehrerprinzip: Eine in dieser Form einmalige Einrichtung stellt an Waldorfschulen das Klassenlehrerprinzip dar: Ein*e Klassenlehrer*in führt die Schüler*innen vom ersten bis zum sechsten bzw. achten Schuljahr. Er/sie erteilt den „Hauptunterricht“, der täglich die ersten beiden Stunden umfasst (8:00 – 9:45 Uhr). In dieser Zeit werden diverse Stoffgebiete in „Epochen“ vermittelt, täglich über mehrere Wochen hinweg. Folgende Fächer sind Inhalt des Hauptunterrichts:

In den Klassen 1 bis 3: Deutsch, Rechnen, Malen und Formenzeichnen. Im dritten Schuljahr kommen mit der Sachkunde die Themen Ackerbau, Handwerker und Hausbau dazu. Dazu gehört auch alles künstlerische Üben wie Malen, Zeichnen, Musizieren, das in den Unterricht eingebettet ist.

In den Klassen 4 bis 6 bzw. 8: Deutsch, Mathematik, Geometrie, Tier- und Pflanzenkunde, Geschichte, Geographie, Gesteinskunde, Menschenkunde, Astronomie. Ab der sechsten Klasse kommt die Physik und ab der siebten Klasse Chemie dazu.

Durch die ca. 4 Wochen dauernde tägliche Begegnung mit einem bestimmten Fach haben die Schüler*innen genügend Zeit, um verschiedene Phasen sinnvollen Lernens zu durchlaufen: vom Wahrnehmen zum Verstehen, vom Üben zum Verarbeiten. Junge Menschen fühlen sich nicht angesprochen von bloßer Wissensvermittlung. Wenn der Unterricht aber so gestaltet ist, dass im rhythmischen Wechsel Spannung aufgebaut und wieder gelöst werden kann, wird Schule lebendig. Abwechselnd nehmen die Schüler*innen auf, werden tätig, hören zu, erzählen nach, dürfen ernst und heiter sein. Der Unterricht „atmet“.

Das rhythmische Element des Unterrichtens durch das Epochenprinzip sorgt für Sicherheit und Verlässlichkeit im Erleben des Schulalltags für die Kinder. Auch das Klassenlehrerprinzip dient dieser Verlässlichkeit. Die enge Beziehung zum/zur Klassenlehrer*in lässt Raum für gegenseitiges Verständnis, auch für das Durchlaufen und Bearbeiten von Krisen. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern bildet die Grundlage für ein immer wieder neu zu erringendes Verständnis für die jeweilige individuelle Situation des Kindes.


Oberstufe ab Klasse 9: Details zu Unterrichten in der Oberstufe finden Sie u.a. auf den Seiten Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Kunst und Werken