Art Widar No. 6 im “Fräulein Coffea”
Zum 6. Mal findet die Ausstellung Art Widar außerhalb unserer Schule statt. Der Kunstkurs der 12. und 13. Klasse präsentiert dabei seine Werke in Bochumer Szene-Orten wie der Butterbrotbar, dem Orlando oder, wie in diesem Jahr, dem Fräulein Coffea. Die Idee ist es, wie in der Kunstwelt üblich, zu einer Vernissage (Dienstag, 23.05.2023, 18 Uhr) einzuladen, bei der alle Besucher*innen bei einem Umtrunk, Musik und Häppchen in den Genuss der Schüler*innenarbeiten kommen können. Im besten Fall entsteht ein Austausch zwischen den Gästen und den Schüler*innen, der die oft tiefgehende und wichtige Intention hinter den Werken in den Fokus rückt. Danach verbleiben die Werke für etwas zwei Monate in der Location.
Deutsch Sek I (gerne auch Sek II)
zum Schuljahr 2023/24.
Sie unterrichten die Schüler*innen ab der 9. bis zur 13. Klasse. Das Kontingent liegt bei einer 3/4 Stelle, kann aber auf Wunsch ausgebaut werden, sofern die Rahmenbedingungen dafür gegeben sind.
Sie sind begeisterte*r Pädagoge/Pädagogin und haben eine waldorfspezifische Aus-/Weiterbildung absolviert oder sind bereit, sich unterrichtsbegleitend weiterzubilden. Mit Fachwissen, Kreativität, Einfühlungsvermögen und Empathie bereichern Sie unsere Schule.
Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem engagierten Kollegium. Wir vergüten nach Haustarif (inklusive Beihilfekasse der Hannoverschen Kassen). Neue Kolleginnen und Kollegen werden mentoriert und in den Schulalltag eingearbeitet. Auf aussagekräftige Bewerbungen (gern per E-Mail) freuen wir uns.
Widar Schule
Personalkreis
Höntroper Straße 95
44869 Bochum
02327/9761-12
E-Mail: personalkreis@widarschule.de
Schöne Ferien!
Wir wünschen schöne Ferien, frohe Ostern, gute Erholung, viel Spaß bei allen Aktivitäten und eine gesunde Rückkehr in die Schule zum Unterrichtsstart am 17. April!
Mathematik Sek II
zum Schuljahr 2023/24.
Sie unterrichten in den Klassen 9-13, eine Berechtigung zur Abnahme des Abiturs wird vorausgesetzt. Das Kontingent liegt bei einer 1/1 Stelle. Bei vorhandener fachlicher Qualifikation kann die Waldorflehrerausbildung auch berufsbegleitend erfolgen.
Es erwartet Sie ein Arbeitsplatz mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem engagierten Kollegium. Wir vergüten nach Haustarif (inklusive Beihilfekasse der Hannoverschen Kassen). Neue Kolleginnen und Kollegen werden mentoriert und in den Schulalltag eingearbeitet. Auf aussagekräftige Bewerbungen (gern per E-Mail) freuen wir uns.
Widar Schule
Personalkreis
Höntroper Straße 95
44869 Bochum
02327/9761-12
E-Mail: personalkreis@widarschule.de

Förderung der LED-Umrüstung
Zertifiziert: Neue Beleuchtungstechnologie spart 500 t CO2 ein! Vor einiger Zeit konnte die Beleuchtung der Klassenräume inklusive der Tafelbeleuchtungen, der naturwissenschaftlichen Räume und der Turnhalle auf neue energiesparende und die qualitative und quantitative Ausleuchtung verbessernde LED-Technik umgestellt werden. Der Planungsvorlauf (Projektzeitraum) dazu begann bereits Ende 2013.
Durch die neue Beleuchtung kann eine Stromverbrauchsreduktion von über 60% sowie eine Emissionsreduktion im Laufe der nächsten 20 Jahre von 500 Tonnen CO2 erzielt werden.Die Investition in Höhe von rund 95 T€ wird durch einen 40%-Zuschuss des Projektträgers PTJ (Forschungszentrum Jülich GmbH, www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen) aus Mitteln des „Energie- und Klimafonds“ im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (www.bmu.de) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (www.klimaschutz.de) unter dem Kennzeichen 03KS7923 gefördert.
Die Eigenmittel der Schule konnten zu einem wesentlichen Anteil durch Zuwendungen aufgebracht werden, zu denen seit über eine Crowdfunding-Kampagne aufgerufen wurde.
Für die Zukunft sind weitere Investitionsabschnitte für eine LED-Beleuchtung in den Werkräumen, Musik- und Kunsträumen sowie Eurythmiesälen geplant.
Sponsoring des Fahrrad-Parkplatzes
„Widar grün“ erhält Förderung! Jaaa! Das „Widar grün“-Projekt „Fahrradfreundliche Schule“ wird von den Stadtwerken Bochum gefördert. Der Beirat hat entschieden, den Bau eines modernen Fahrrad-Parkplatzes an unserer Schule großzügig zu unterstützen. Wir freuen uns riesig und danken noch einmal allen, die das Projekt so tatkräftig gepusht haben!!!